Ebershausen gehört vermutlich zu den "Urpfarreien" der Diözese Augsburg. Auf das weist das Martins- Patrozinium, das bei Kirchenbauten im Fränkischen Reich (482-843) sehr beliebt war und der Umfang der Pfarrei hin. Zu Ebershausen gehörten die Filialen Seifertshofen und Waltenberg sowie bis 1803 (?) auch Mohrenhausen. Nach unbestätigter überlieferung soll im Mittelalter auch Zaiertshofen eine Filiale von Ebershausen gewesen sein.
Zum ersten Mal wird am 26.11.1433 in den Unterlagen des Klosters Roggenburg eine Pfarrkirche in Ebershausen erwähnt. Hierbei handelt es sich sehr wahrscheinlich nicht um den heutigen Bau sondern evt. um die frühere, romanische Kirche.
2008 - 2010
Die Kirche St. Martin wird erneut saniert. Der marode Dachstuhl wird zum Teil erneuert und die gesamte Kirche mit neuen Dachplatten eingedeckt.
Die Außenfassade wird ausgebessert und neu getüncht.Die zum Teil total zerfallene Kirchenmauer, im Nord- und Ostbereich, wird durch eine neue Mauer ersetzt. Der Kirchberg wurde abgeholzt und gereinigt.
2011
es beginnen die Planungen für die Innensanierung
2014
im Juni 2014 beginnen unter der Leitung von Architekt Martin Bächele von der Kling Architekten GmbH in Krumbach und der Künstlerin Anne Hitzker- Lubin aus Augsburg die Innenrenovierungsarbeiten an der Pfarrkirche St. Martin. Die voraussichtlichen Kosten werden auf 435 000.- Euro beziffert.
2015
Am Sonntag 26. Juli 2015 wurde nach der Renovierung zum ersten mal wieder ein Gottesdienst in der Kirche St. Martin gehalten.
2015
Am 25. Oktober 2015 war die offizielle Kircheneröffnung nach der Renovierung mit einem Pontifikalamt mit Weihbischof Dr.Dr. Anton Losinger.
Text & Bild: © Fritz Spiegel